Schwefelhaltiges Heilwasser - Schwefelbäder
Bäder
Sulfid
Sulfidwasser
Lokale Maßnahmen
Allgemeine Maßnahmen
Die heilende Wirkung von Sulfidwasser hängt mit der Aufnahme von zweiwertigem Schwefel durch die Haut zusammen. Das Eindringen von Schwefel in den Körper führt zur Aktivierung von biochemischen, entzündungshemmenden, antirheumatischen und entgiftenden Prozessen. Nach dem Durchdringen der Hautschichten bildet Schwefelwasserstoff Polysulfide, die ein physiologischer Bestandteil des Bindegewebes und ein Substrat für die Synthese von Chondroitin-Schwefelsäure (ein Bestandteil des Gelenkknorpels) und Aminosäuren (Cystin und Methionin) sind.
Vorteile für den Körper
Gesundheitliche Vorteile von sulfidhaltigem Wasser
Außerdem verbessern Schwefelbäder das Immunsystem und haben eine entspannende Wirkung. Sie reduzieren nervöse Spannungen, wirken Müdigkeit und allgemeiner Erschöpfung entgegen und verbessern die Stimmung. Sie lindern das Problem der schmerzhaften Menstruation und helfen bei hormonellen Störungen. Schwefelbäder machen die Haut sichtbar elastischer, stärken Haare und Nägel.
Sulfidwasser-Therapie
Indikationen
rheumatoide Arthritis (RA)
Spondylitis ankylosans (AS)
Osteoarthritis der Gelenke und der Wirbelsäule
Erkrankungen des Bewegungsapparats und posttraumatische Zustände
Diskopathie
Ischias
Osteoporose
periphere Durchblutungsstörungen
Bluthochdruck
Krankheiten neurologischen Ursprungs: Neuralgien, Neuropathien, Wurzelsyndrome, Paresen
chronische Hauterkrankungen: Psoriasis, seborrhoische Dermatitis, atopische Dermatitis
Beingeschwüre und schwer heilende Wunden, Wundliegen
Schwermetallvergiftungen (Blei, Arsen, Wismut, Quecksilber)
gynäkologische Erkrankungen.
Kontraindikationen
TB
Krebs
fiebrige Zustände und hohe Aktivität des Entzündungsprozesses
Bedingungen nach Myokardinfarkt
erhebliche Kreislaufinsuffizienz
unstabilisierter Bluthochdruck
ausgeprägte Herzrhythmusstörungen
rezidivierende Venenentzündung
instabile koronare Herzkrankheit
Schwangerschaft und Stillzeit.