Datenschutzbestimmungen


Informationsklausel für Patienten, Nutzer von Gesundheitsdiensten und Nutzer von Nicht-Gesundheitsdiensten gemäß RODO Grundlegende Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten und gesundheitsbezogener Daten, die eine besondere Kategorie personenbezogener Daten im Sinne von Artikel 9 Absatz 1 RODO darstellen


Der Inhaber der Datenverarbeitung - SANATORIA "SŁOWACKI" SP. Z O.O.

Daten zur Unternehmensregistrierung:

Sanatoria Słowacki Sp. z o.o. mit Sitz in Busko-Zdrój, ul. 1 Maja 33, 28-100 Busko-Zdrój; NIP 6551975373; REGON 368430356 ; KRS 0000697752 ; E-Mail sanatorium@slowacki.busko.pl :; Tel. +48 41 378 78 79; https://www.sanatoriaslowacki.pl/hotel-slowacki



Zwecke der Verarbeitung

Reservierung für einen Aufenthalt in SANATORIA "SŁOWACKI" SP. Z O.O.

Stornierung einer Reservierung oder Änderung des Reservierungsdatums in SANATORIA "SŁOWACKI" SP. Z O.O.

Reservierung eines Banketts im SANATORIA "SŁOWACKI" SP. Z O.O.

Reservierung von kosmetischen Dienstleistungen und Massagen im SANATORIA "SŁOWACKI" SP. Z O.O.

Bewertung des Gesundheitszustands eines Patienten, der sich bei SANATORIA "SŁOWACKI" SP. Z O.O.

Auswahl einer geeigneten Behandlung oder Gesundheitsdienstleistung für einen Patienten, der sich bei SANATORIA "SŁOWACKI" SP. Z O.O.

Bereitstellung einer präventiven Gesundheitsversorgung

Bereitstellung angemessener Gesundheitsdienstleistungen durch SANATORIA "SŁOWACKI" SP. Z O.O.


Rechtsgrundlage für die Verarbeitung -

Erfüllung eines Vertrags, bei dem die betroffene Person Vertragspartei ist, oder Durchführung von Maßnahmen auf Antrag der betroffenen Person vor Abschluss eines Vertrags (gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) RODO)

Erfüllung einer dem für die Verarbeitung Verantwortlichen obliegenden rechtlichen Verpflichtung, d. h. der Verpflichtung zur Erfüllung der Zwecke der Gesundheitsvorsorge gemäß Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe h in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c RODO in Verbindung mit Artikel 24 Absatz 1 des Gesetzes vom 6. November 2008 über die Rechte der Patienten und den Patientenombudsmann;

Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten Empfänger der Daten Stellen, die Daten im Auftrag von SANATORIA "SŁOWACKI" SP. Z O.O., Rechte im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung Recht auf Zugang zu den personenbezogenen Daten und das Recht, ihre Berichtigung oder die Einschränkung ihrer Verarbeitung zu verlangen Andere Rechte, die in den ausführlichen Informationen angegeben sind


Detaillierte Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten und Gesundheitsdaten


1. Verwalter der personenbezogenen Daten Der Verwalter der personenbezogenen Daten und der gesundheitsbezogenen Daten ist SANATORIA "SŁOWACKI" SP. Z O.O. mit Sitz in Busko-Zdrój (im Folgenden: SANATORIA "SŁOWACKI"). Der Kontakt mit SANATORIA "SŁOWACKI" ist auf folgende Weise möglich:

(a) per Brief an die Adresse: 1 Maja 33, 28-100 Busko-Zdrój

b) per E-Mail: rodo@slowacki.busko.pl

(c) per Telefon: 41 378 78 79


2. der Datenschutzbeauftragte

Bei SANATORIA "SŁOWACKI" wurde ein Datenschutzbeauftragter ernannt. Dies ist eine Person, an die man sich in allen Fragen der Verarbeitung personenbezogener und gesundheitlicher Daten und der Ausübung von Rechten im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung wenden kann. Der DSB kann wie folgt kontaktiert werden:

- per Brief an: 1 Maja 33, 28-100 Busko-Zdrój

- per E-Mail: rodo@slowacki.busko.pl

- per Telefon: 41 378 78 79


2. der Datenschutzbeauftragte

Bei SANATORIA "SŁOWACKI" wurde ein Datenschutzbeauftragter ernannt. Dies ist eine Person, an die man sich in allen Fragen der Verarbeitung personenbezogener und gesundheitlicher Daten und der Ausübung von Rechten im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung wenden kann. Der DSB kann wie folgt kontaktiert werden:

- per Brief an: 1 Maja 33, 28-100 Busko-Zdrój

- per E-Mail: rodo@slowacki.busko.pl

- per Telefon: 41 378 78 79


3 Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlage der Verarbeitung SANATORIA "SŁOWACKI" verarbeitet personenbezogene Daten und Gesundheitsdaten, um:

eine Reservierung für einen Aufenthalt in SANATORIA "SŁOWACKI" vornehmen eine Reservierung für einen Aufenthalt stornieren oder das Datum einer Reservierung in SANATORIA "SŁOWACKI" ändern

eine Reservierung für die Organisation eines Banketts in SANATORIA "SŁOWACKI" vornehmen

Reservieren Sie kosmetische Dienstleistungen in SANATORIA "SLOWACKI"

Reservieren Sie Massagen im SANATORIUM "SLOWACKI".

den Gesundheitszustand eines Patienten zu beurteilen, der das SANATORIUM "SLOWACKI" besucht

eine geeignete Behandlung oder Gesundheitsdienstleistung für einen Patienten auszuwählen, der das SANATORIUM "SLOWACKI" besucht

einem Patienten, der sich in der SANATORIA "SŁOWACKI" meldet, Gesundheitsprophylaxe zu bieten. 4.


4 Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten und Gesundheitsdaten ist:

(a) Erfüllung eines Vertrags, bei dem die betroffene Person Vertragspartei ist, oder Ergreifung von Maßnahmen auf Antrag der betroffenen Person vor Abschluss eines Vertrags (gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der RODO)

(b) eine Rechtsvorschrift (Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe h) RODO), nach der die Verarbeitung für Zwecke der Gesundheitsvorsorge erforderlich ist

c) Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten


5 Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten und Gesundheitsdaten

a) SANATORIA "SŁOWACKI" speichert personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die die Daten verarbeitet werden, erforderlich ist (gemäß Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe e) RODO), vorbehaltlich der nachstehenden Bestimmungen.

(b) SANATORIA "SŁOWACKI" speichert personenbezogene Daten:

5 Jahre lang, gerechnet ab dem Ende des Kalenderjahres, in dem die Steuerpflicht entstanden ist, alle für die Buchhaltung und aus steuerlichen Gründen verarbeiteten Daten (Rechnungen) verarbeitet (aufbewahrt)

für die Verjährung von Ansprüchen, die sich aus den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches ergeben, wenn die Daten zum Zwecke der Geltendmachung von Ansprüchen verarbeitet wurden

(c) SANATORIA "SŁOWACKI" speichert Gesundheitsdaten gemäß Artikel 29 Absatz 1 des Gesetzes vom 6. November 2008 über Patientenrechte und den Patientenombudsmann in Verbindung mit Artikel 2 Absatz 1 Unterabsatz. 10) des Gesetzes vom 15. April 2011 über die ärztliche Tätigkeit, d.h. für einen Zeitraum von:

20 Jahre, gerechnet ab dem Ende des Kalenderjahres, in dem die letzte Eintragung vorgenommen wurde;

22 Jahre - in Bezug auf Krankenakten von Kindern unter 2 Jahren,

30 Jahre - wenn die Daten für die Überwachung des Verbleibs von Blut und Blutbestandteilen erforderlich sind, oder im Falle des Todes eines Patienten infolge einer Verletzung oder Vergiftung, gerechnet ab dem Ende des Kalenderjahres, in dem der Tod eingetreten ist.

10 Jahre - im Falle von Röntgenbildern, die außerhalb der Krankenakte des Patienten aufbewahrt werden, gerechnet ab dem Ende des Kalenderjahres, in dem das Bild aufgenommen wurde;

5 Jahre - bei Überweisungen für Untersuchungen oder ärztliche Anordnungen, gerechnet ab dem Ende des Kalenderjahres, in dem die Gesundheitsdienstleistung, die Gegenstand der Überweisung oder ärztlichen Anordnung war, erbracht wurde;

2 Jahre - im Falle einer Überweisung zur Untersuchung oder einer ärztlichen Anordnung, wenn die Gesundheitsdienstleistung aufgrund des Nichterscheinens des Patienten innerhalb der festgelegten Frist nicht erbracht wurde, es sei denn, der Patient hat die Überweisung abgeholt, gerechnet ab dem Ende des Kalenderjahres, in dem die Überweisung ausgestellt wurde.


6 Datenempfänger SANATORIA "SŁOWACKI" übermittelt personenbezogene Daten und gesundheitsbezogene Daten an Einrichtungen, die mit SANATORIA "SŁOWACKI" zusammenarbeiten und denen sie die Erbringung einer Dienstleistung im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten und gesundheitsbezogener Daten überträgt. Diese Stellen verarbeiten die Daten auf der Grundlage einer mit SANATORIA "SŁOWACKI" geschlossenen Vereinbarung.


7 Rechte in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten und Gesundheitsdaten und die automatisierte Entscheidungsfindung Die betroffene Person hat folgende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten oder Gesundheitsdaten :

a) das Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten und Gesundheitsdaten;

b) das Recht, die Berichtigung von personenbezogenen Daten und Gesundheitsdaten zu verlangen;

(c) das Recht, die Löschung personenbezogener Daten gemäß Artikel 17 Buchstabe c der RODO zu verlangen

(d) das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung von personenbezogenen Daten und Gesundheitsdaten zu verlangen;

(e) das Recht, der Verarbeitung von Daten aufgrund einer besonderen Situation zu widersprechen - in Fällen, in denen die Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses von SANATORIA "SŁOWACKI" verarbeitet werden;

f) das Recht auf Übertragbarkeit personenbezogener Daten, d. h. das Recht, von SANATORIA "SŁOWACKI" personenbezogene Daten in einem strukturierten, gängigen und für das maschinelle Lesen geeigneten IT-Format zu erhalten. Auf Antrag kann SANATORIA "SŁOWACKI" diese Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermitteln oder eine solche Übermittlung verlangen, sofern dies technisch möglich ist. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nur für die Daten, die SANATORIA "SŁOWACKI" auf der Grundlage eines Vertrags oder aufgrund einer Einwilligung verarbeitet. Um die oben genannten Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an SANATORIA "SŁOWACKI" oder an den Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten siehe Punkte 1 und 2 oben).

g) das Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht; soweit die Daten auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung von Daten jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf erfolgt ist. Die Einwilligung kann widerrufen werden, indem eine Erklärung über den Widerruf der Einwilligung an SANATORIA "SŁOWACKI" geschickt wird.

Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei einer Stelle

Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der für den Schutz personenbezogener Daten zuständigen Aufsichtsbehörde, d. h. beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, einzureichen.